Liebe Freunde der Zimmerbühne Chemnitz!

Das Kulturhauptstadtjahr neigt sich dem Ende zu und wir, die wir bekanntlich schon früher starteten, freuen uns auf das Ende. Was hat es für die Stadt gebracht? Schönheit? Sauberkeit? Ruhm? Wenn es mal so wäre...es war doch nur sehr über, – und durchschaubar, was letztlich auf der Habenseite zu bilanzieren ist - von den Kosten ganz zu schweigen…

Unser kleines Projekt stört weiterhin durch kostenlose Eintritte und einem Programm, das sich vor keiner anderen Kabarettbühne dieses Landes verstecken muss. Wir geben es zu: das neuartige BUMMBUMM der Musik ist so wenig unser Fall, wie der aggressive Ton neosprechgesanglicher Pseudos, der die Separation ganzer Milieus eher verhindert, als sinnstiftend auf einer neuen Ebene aller zu begründen. Im Gegensatz zu „1968“, wo durchaus im Sinne Nietzsches zwischen Ständen, den Rassen, den Generationen usw.. durch die Musik etwas Neues und Integratives entstand…

Mag man uns auch schmähen: wir bleiben kulturell „rückwärtsgewandt“ – und die Dialektik dahinter, wird von den Schein-„Eliten“ nicht erkannt, bzw. nicht anerkannt. Schon Reinhard Mey aber fand, dass es den Baum nicht stört, wenn sich ein Schwein an ihm kratzt. Auch wenn Kritisches kaum noch zu finden ist, da selbst die Liedermacher tot, oder alt oder wie eine parasitäre Zecke im welken Fleisch der Altkanzlerin nisten...was einmal aus der Flasche kam ist schlecht wieder hineinzubekommen...so auch das FRECHE, oft „Subversive“ ohne das es keine Kunst gäbe...und von mir aus nennen wir es durchaus das Jüdische-Element, das mit den Jahren geglättet ward, ehe es ausstarb..diese Haltung der Wiener Kabarettisten, Kreisler voran, des Schreibstils eines Karl Kraus oder dem Vortrag eines Wolf Biermanns, ehe er (ach das hatten wir schon...)

Darum freuen wir uns besonders und grad in diesen lausigen Zeiten, in denen jeder bei der kleinsten Polemik gleich „HETZE“ sehen WILL...auf Olaf Ruhl, der u.a. dem Publikum durch seine Erzählungen erklären wird, was ein jüdischer Witz ist…. und dann werden wir wohl wissen, wie die Dialektik wirkt, die letztlich quasi Philosophisches gebiert. Am kommenden Samstag um 18 Uhr (Einlass 30 Minuten zuvor), wird er in Chemnitz auftreten https://www.freiepresse.de/wohin/veranstaltungen/olaf-ruhl-singt-ojf-jiddisch-jiddische-lieder-und-anekdoten-zimmerbuehne-chemnitz-chemnitz-eventVK202510251800_928675?fbclid=IwY2xjawNlTABleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBxb05zSXZvTHBscHlQTGFNAR6_d7NiRsypdJWY9AIiHeAi6Tl8JFHy4AaY368-r7LaLGCURTouq7-0I9QZIQ_aem_n0xTamfnD1qBijkFzNITDA und darum bitten wir um Anmeldungen…..

Am 1. 11. gleicher Platz gleiche Zeit, kommt aus dem ZIMMER 16 in Pankow, der Liedermacher Lothar Rosengarten zu uns….

https://www.freiepresse.de/wohin/veranstaltungen/lothar-rosengarten-zimmerbuehne-chemnitz-chemnitz-eventVK202511011800_929726

In eigener Sache zuletzt noch dieses - Die letzte Veranstaltung am 11. 10. war für mich entscheidend, doch weil das Ergebnis nicht so war wie erhofft, ziehe ich hiermit die Konsequenzen: als Spielerin, gleich welcher Art, werde ich keine Bühne mehr betreten. Das ist kein riesiger Verlust für die Welt, denn so häufig war ich diesbezüglich ja gar nicht im Einsatz, doch gestern wurde klar, dass ich krankheitsbedingt einen solchen Abfall der Lese,- und Sprechqualität nicht kompensieren kann. Mit Ausnahme von kurzen Ansagen bis ich also raus, was vor allem angesichts der Tatsache, dass viele andere in meinem Alter (das auch nicht jeder erreicht) längst nicht mehr aktiv sind. Der große Ernst Busch trat seit dem 61. Lebensjahr nicht mehr auf, da wird man der kleinen Tanja Krienen mit 68 doch diesen Zug nachsehen können. Wie dem auch sei..

Der Abend verlief an sich schön, gut und erfolgreich. Schon die Maske Friedrich Nietzsches, die der gleichaltrige Sepp List gezaubert hatte, war das Kommen wert. Sein Vortrag bestach durch eine tolle Präsenz mit authentischer Vorlage, war der Rolle angemessen und letztlich sogar überragend darin. Man ist geneigt zu sagen, dass er insgesamt den Vortrag von 2000 noch überbot und die Herausforderung voll erfüllte. Von Plansollübererfüllung zu reden, beinhaltete schon fast eine leise Kritik…und nein, hier sahen wir jemanden, dem das Spiel großen Spaß machte, der in der Rolle aufging und der sich offensichtlich in der Zimmerbühne wohl fühlte; - überhaupt war die „Zimmerbühne Chemnitz“ gut besucht und lediglich drei (3) Plätze wären theoretisch noch zu haben gewesen…(auf einem fläzt sich seit Neuestem der dicke grün-gelbe Dino Ricarda)...

Dank auch an die rührige Steffi List, die quasi für das Bühnenbild Verantwortung trug und mit vielen Nietzsche-Sprüchen in Sprechblasen den ganzen Raum dekorierte. Eine Prima-Idee!

Doch ich blieb jedoch weit zurück, bekam weder meine Nervosität (die durch vielfältigen Druck erhöht ward), noch die Sprache in den Griff und ganz zuletzt, als es um Nietzsches Zerfall der Persönlichkeit und seiner Fähigkeiten ging, da blieb mir die Stimme, ob der Parallelen, gänzlich weg, und so konnte ich nur mit rudimentären Einsprengeln zum Schluss gelangen. Das Publikum blieb freundlich, doch ich verstehe die Zeichen...DANK für ALLES!

Die nächsten Aufgaben warten und ansonsten ist im Oberstübchen im Wesentlichen noch alles intakt, wenngleich das Arbeitstempo verlangsamt...doch wie auch das zeitliche Empfinden, will die Sprache einen anderen Weg gehen...während die normale Schrift fast gänzlich abhanden kam, ringe ich weiter um die Artikulationsfähigkeit, deren Verschlechterung zu bremsen, schon als Erfolg zu werten ist. Habt bitte Verständnis...eure Tanja Krienen

Bitte noch um eine Abstimmung, falls es zu lange dauert oder gar nicht funktioniert https://onlinevoten.de/poll/155923-die-zimmerbuehne-chemnitz-existiert-nun-fast-zwei-jahre/

bitte hier-

https://www.facebook.com/groups/7099605826786137/posts/24857738347212945

Tschüss bis Samstag!





 



Das aktuelle Programm muss aus gesundheitlichen Gründen leider geändert werden...

 

 

Zimmerbühne Chemnitz 2025
Heinrich-Schütz-Straße 50
Die Zimmerbühne Chemnitz existiert seit 2023. Sie ist ein Nonprofit-“Unternehmen“, das sich
durch Hutgelder für die Künstler und Spenden finanziert...Es ist ein politisch offenes Projekt,
alles dazu finden Sie auf unserer Homepage https://gratis-4596795.webadorsite.com/
Jene Künstler und Künstlerinnen, die in der Zimmerbühne vorbeischauten und dabei oft aus reinem Idealismus
handelten, sind oft bundesweit bekannt - aber der Schwerpunkt liegt auf Ost,- resp. Mitteldeutschland. Es sind
viele klangvolle Namen dabei ...wie:
Diether Dehm/Lerryn (MdB, Manager >Kati Witt, W. Biermann, BAP, Bots. Klaus Lage< Produzent, Liedermacher)
Hartmut König (Oktoberklub, Musiker, Autor, SED-Politbüro, stellv. Kulturminister)
Gina Pietsch & Tochter Frauke (Oktoberclub, Gisela May und Ekkehard Schall-Brecht-Schülerin)
Bernd Rump (Theatermann, Musiker – Gundermannkreis, Politiker, Liedermacher)
Yann Song King (Shootingstar der „Songwriter und Musikerszene“ Sachsens)
Reiner Kröhnert (Kabarettist und Parodist, Preisträger ungezählter Auszeichnungen)
Franns von Promnitz (Dresdner Kreuzchor, Voluntariat bei Kurt Masur, Dresdner Vocalisten, Sänger, Pianist, Dirigent)
Oliver Niemzig (Pianist), Dirk C. Fleck (Autor), Alexander Tassis, Mathias Denzlinger
(Selbstdenker) Peter Blechschmidt (Aktivist), Michael Mimi Wohlleben und Bernd Pakosch
(Musiker), Johannes Myller (Bildener Künstler)
Aktive Gäste u.v.a.: Norbert Staffa (Aktivist), Ulrich Oehme (Ex-MdB, Stadtrat), Ralf Becker
(Lyriker und Stadtrat), Dieter List & Jochen Stappenbeck (YTuber, Berater und Journalist)
Hier noch die nächsten Termine
Freitag, 9.5. Bernd Rump singt, liest und spielt 18 Uhr (Einlass 17.30)
Samstag 17.5. Hartmut König (Oktoberklub) Buch - Vorstellung "Stalin, Dulles und der
Galgen in Prag" und die Musik spielt auch etwas dazu.... 18 Uhr, 17.30 (Einlass)
Samstag 31.5. Hans Marquardt (ehedem Gebrüder Blattschuss) Best of
Everblacks -Hans Marquardt singt Georg Kreisler 18 Uhr (Einlass 17.30)
Dienstag, 3. 6. US-Folk mit Austin Miller & Amanda Esposito 18.00 Uhr (Einlass 17.30)
Donnerstag 5. 6. Reiner Kröhnert solo 18.00 Uhr (Einlass 17.30) Der Kabarettist und
Parodist kommt nun auf seiner Sommer-Tournee wieder vorbei...
Samstag, 14.6. ,,Hammse nich was Leichteres?" Autobiografische Szenen mit Musik von SATIE
und SCHOSTAKOWITSCH! Franns von Promnitz spricht und spielt.

Herbst 25 
https://gratis-4596795.webadorsite.com/termine-der-naechsten-auftritte
Verantwortlich: Tanja Krienen, Humboldtstraße 17, zwischen 7 und 17 Uhr erreichbar unter
0160/91637954

Die alte und neue Zimmerbühne Chemnitz*
*“Es ist ein Angebot um Brandmauern und kulturelle Gräben zu überwinden und zwar in einer
Besinnung auf die besseren Inhalte einer unterschiedlich bewerteten Zeit.
Doch nur so kann es gehen…“ Tanja Krienen

Zimmerbühnen-Betreiberin Tanja Krienen wurde in Hagen/Westfalen geboren (Vater
Maurerpolier, Mutter Maschinenarbeiterin und Substitutin) und lernte zunächst das Handwerk
der Energieanlagenelektronikerin, sowie den Beruf der „Staatlich anerkannte Erzieherin“, seit
1998 ist sie aktiv als Autorin und Publizistin. Veröffentlichungen in und auf Spiegel-online
(Eines Tages), Huffington Post, Neue Rheinische Zeitung, UZ, taz u.v.a.. Bücher und
Publikationen: Die Ausbürgerung, Anfang vom Ende der DDR, Wolf Biermann und andere
Autoren, Ullstein 2001; Magazin Campo de Criptana (2003-2005), „Schönes Grün – 2022 – die
nicht überleben wollen“, Neue Welten Verlag 2007; Mitarbeit an Georg Kreislers: „Doch
gefunden hat man mich nicht“, Atrium-Verlag, 2014; „Fackeln in der Dämmerung – Texte aus
vier Jahrzehnten“, 2015 und „Das Ziel in weiter Ferne Romove“, 2018; „Kaspar Hauser“, 2020,
Flaschenpost; Beitrag in „Begegnungen zwischen Russen und Deutschen“ Herausgeber Alexander
von Bismarck, Arnshaugk-Verlag, 2023; Nietzsche Programm 2000; Gewinnerin des Primer
Concurso Literario de La Costa Cultural del Alfaz del Pi, Spanien, 2002; Mitgliedschaft in DKP
(1978-1982), Demokratische Sozialisten (west) bis Vereinigte (1982 x – 1999), Mitbegründerin
der AfD-NRW (März-Juni 2013), Kandidatin BSW (seit 3.3.24). Radio XY: Historische
Hitparade und Musikkiste (2016-2023) Gruppe „Die Ungezähmten“ 2022, ab 2023:
Zimmerbühne Chemnitz. Nach 25 Jahren Ehe verwitwet seit Juni 2023, Parkinson-Diagnose im
Juli 2024...Erster Aufenthalt in der DDR 1976 - in Karl-Marx-Stadt 1981….
Verantwortlich: Tanja Krienen, Humboldtstraße 17 in Chemnitz,
Zwischen 7 und 17 Uhr erreichbar unter 0160/91637954 oder unter mail@tanjakrienen.de – um
Anmeldung für eine Veranstaltung wird gebeten, nicht zuletzt, weil sonst keine Garantie zur
Teilnahme gegeben werden kann. Die Veranstaltungen sind kostenlos – es wird um
angemessenes „Hutgeld“ für die Künstler gebeten… Wer spenden möchte kann dies hier –
Tanja Krienen, Waldecker Bank, Konto DE94 5236 0059 0000 1885 22